Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Herzlich willkommen im Naturpark Südheide

Tag der Parke im Naturpark Südheide

Programm unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“

Am Samstag, 24. Mai, feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke (EDoP) – und der Naturpark Südheide ist mit dabei! Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ rücken Europas Schutzgebiete ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in den Fokus.

Das diesjährige Motto bringt die Ziele der Nationalen Naturlandschaften auf den Punkt: Gemeinsam setzen sie sich auf einem Drittel der Fläche Deutschlands für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Natur ein.

Der Naturpark Südheide und seine Netzwerkpartner haben an diesem Tag einiges zu bieten:

Das Naturpark Informationszentrum (NIZ) am Bahnhof in Eschede ist geöffnet und wird personell betreut. Dort finden Führungen durch die Ausstellung statt, und es wird ein Naturpark-Quiz für die Gäste angeboten.

Die Flussperlmuschel ist nicht nur im NIZ Thema - auch ein Theaterstück am Nachmittag beschäftigt sich mit der Kostbarkeit aus der Lutter: Ab 15 Uhr findet die Theateraufführung „Fräulein Brehms Tierleben – das Geheimnis der Flussperlmuschel“ für Kinder ab 14 Jahren im Eschenhuus in Eschede statt. Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt über naturpark-suedheide(at)lkcelle.de.

Mit der artenreichen Vogelwelt des Naturparks Südheide beschäftigt sich die multimediale Ausstellung „Federwesen“ im alten Speicher in Lutterloh, die ebenfalls an diesem Tag geöffnet ist.

Besucherinnen und Besucher des Salinenmuseums in Sülze erfahren an diesem Tag nicht nur Wissenswertes über das „weiße Gold der Südheide“, sondern können auch bei einem Oldtimertreffen „Schmuckstücke“ bewundern.

Einen „Naturkundlichen Spaziergang durchs Becklinger Moor“ bietet ab 14 Uhr die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Simone Groothius an. Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender der Lüneburger Heide GmbH oder privat unter: 0176/32193820. Erwachsen: 10 Euro und Kinder (ab 7 Jahre) 5 Euro.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden die Gäste im Veranstaltungskalender der Lüneburger Heide GmbH unter https://www.lueneburger-heide.de/service/veranstaltungen.

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet Freiwilligen die Möglichkeit, ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich zu orientieren. Wenn du Lust auf ein sinnvolles Engagement im Umwelt- und Naturschutz hast und einmal in "grüne" Berufe reinschnuppern, bei Seminaren andere Freiwillige treffen, Ökothemen bearbeiten möchtest, Lust hast gemeinsam aktiv zu sein, eigene Vorstellungen zu überprüfen und weiterzuentwickeln und zudem Freiraum und Unterstützung für die Umsetzung von Ideen und Projekten zu haben möchtest, ist ein FÖJ das Richtige für dich!

Deine Hauptaufgabe wird die Unterstützung der Projekt-/ Verwaltungsarbeit für den Naturpark Südheide sein (Umweltbildung, Tourismus, die Organisation von Netzwerktreffen, Öffentlichkeitsarbeit, und allgemeine Bürotätigkeiten). Zeitweise wirst du unserem Außendienst-Team z.B. bei der Kontrolle der Infrastruktur und der Pflege der Naturschutzflächen helfen. Auch die stundenweise Betreuung des Naturparkinfozentrums (in der Saison, an ausgewählten Tagen) wäre denkbar. Natürlich hast du ausreichend Zeit für die Ausarbeitung eigener Projektideen, bei denen wir dich gerne unterstützen. Auch hast du die Möglichkeit, in andere Arbeits-/ Aufgabenfelder der Abteilungen Natur- und Landschaftsschutz und Tourismus hinein zu schnuppern.

Eine Bewerbung für das FÖJ ist über die Internetseite der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz möglich.

Allgemeine Informationen über dein mögliches Einsatzgebiet, den Naturpark Südheide, findest du unter www.naturpark-suedheide.de .

Hast du Fragen zum Naturpark Südheide oder den möglichen Aufgaben, melde dich gern bei Viktoria Kluge, 05141/916-6684, viktoria.kluge@lkcelle.de

 

Sehnsucht NATUR

Aktuelles aus dem Naturpark

Pegelstände der Örzte

Die aktuellen Pegelstände der Örzte finden Sie hier.

Der Naturpark Südheide stellt sich vor...

...unsere Imagebroschüre zum online Durchblättern finden Sie hier.

Die neue Naturpark Entdeckerkarte

Im Rahmen des Naturpark Jubiläums "60 Jahre Naturpark Südheide" hat der Landkreis Celle erstmalig eine Entdeckerkarte über den Naturpark herausgebracht. Weitere Informationen finden Sie hier.

Entdecker-Koffer lädt zum erkunden des Naturparks Südheide ein

Neues Ausleihangebot der Kreisfahrbücherei des Landkreises Celle

Celle (lkc). Mit dem Naturpark-Entdecker-Koffer hat die Fahrbücherei des Landkreises Celle nach den Sommerferien etwas Besonderes für kleine Entdecker zum Ausleihen, damit nach der Schule oder am Wochenende keine Langeweile aufkommt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ohne Brand keine Blüte

Keine Pflegemaßnahme ist so effektiv wie der Heidebrand. Gleichwohl sind Schoppern, Plaggen, Entkusseln und die Entnahme von Gehölzen wie auch die Beweidung der Flächen mit Heidschnucken ebenso intensive, wie notwendige Vorgehen, um den Natur- und Lebensraum Lüneburger Heide mit ihrem lila Blütenteppich im Spätsommer zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Grundschule am Heidesee auf dem Weg zur Naturparkschule

Landrat und Verantwortliche unterzeichnen Kooperationsvereinbarung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Abschnitt des Heidschnuckenweges und Wanderweges W02 " Wo der Wald mit der Heide kusselt" gesperrt.

Leider müssen wir vorübergehend diesen Abschnitt unseres Heidschnuckenweges und Wanderweges W02 sperren. Bis er wieder zugänglich ist, bitten wir Sie, dieser ausgeschilderten Umleitung zu folgen. Wir bitten um Verständnis. Vielen Dank!